Der Herbst macht die Blätter bunt - und auch die Tischdecke...

Heute hab ich wieder mal ein paar Dateien von der Elfenidee zum Teststicken erhalten. Schon beim ersten Anblick kam mir die Idee daraus eine schöne herbstliche Tischdecke zu erstellen.
Vor ein paar Tagen hatte die Elfenidee eine Kastanie im Sortiment als Freebie. Diese hab ich mir natürlich nicht entgehen lassen und gleich mal gesichert - dazu habe ich auch noch die Kastanie mit dem Blatt zum testen bekommen. Nun sind auch noch Eicheln und Haselnüsse hinzugekommen, somit habe ich eine schöne Auswahl für die geplante Tischdecke.

Einen schönen cremefarbenen Stoff habe ich bei Tedox mitgenommen - gewaschen und gebügelt und bin wirklich sehr zufrieden.

Jetzt kommt die Überlegung was ich, und wo ich , und wieviel ich, und womit ich...... Sticke.

Aber zuerst musste ich die angehende Tischdecke erstmal einsäumen - und da kam wieder mein altes Problem. Ich finde es schrecklich wenn ich den Saum einfach umlege und dann an den Ecken irgendwie zusammendrücke. Also musste eine (für mich) neue Variante des Einsäumen getestet werden. Ich habe schon öfter mal die Briefecke angeschaut aber dann wieder verworfen weil es mir zu kompliziert vorkam. Bei dieser Decke werde ich das aber mal testen.

Und hoppla - so schlimm ist das ganze gar nicht. Aber das Ergebnis ist umso überzeugender.

Nun kommt aber das Sticken der wunderschönen Herbstfrüchte der Elfenidee. Ich habe mich für den Holunder, die Walnüsse, die Kastanie, die Haselnüsse und die Hagebutten entschieden. Nur noch die Verteilung auf der Decke überlegt und markiert - dann durfte mein neues Maschinchen ran an die Arbeit.
Mit der ersten Datei dem Holunder war ich wirklich sehr zufrieden,

auch die Haselnüsse wurden richtig gut gestickt.

Jedoch bei den Hagebutten hatte ich schon einige Macken und das Ergebnis ist nicht 100%ig aber für eine Tischdecke für mich persönlich bin ich zufrieden.

Danach habe ich die Walnüsse gestickt - besser gesagt sticken wollen. Regelmäßig hatte ich an der Unterfadenspule einen massiven Fadensalat, die Stickmaschine verschob sich und das Bild wurde immer unförmiger. Ich versuchte mich dann noch an der Kastanie - aber auch hier bei der 3. Farbe begann das Chaos - alles schief, Fadensalat, Fehlspannungen und mir verging der ganze Spaß an der Sache.

Auf Grund dessen habe ich mich dann ganz energisch entschieden diese Maschine wieder an den Hersteller zurück zu geben. Alles kein Problem. Auf die Homepage, Widerruf eingestellt und die Nähmaschine ging ein paar Tage später zurück.

Währenddessen sah ich bei Amazon dass dort die N...... (das ist ein anderes Kapitel ;-) )

Die neue Maschine ist wieder auf dem Weg nach Hause und deshalb hab ich mit der N 5000 wieder gestickt.

Als Strafe fürs Maschinen-Fremd-Sticken durfte ich aber noch die beiden total missratenen Stickereien auftrennen. Und das kann ich Dir sagen - das macht kein Spaß. Zwischendurch ist mir auch mal die Lust ausgegangen und die Decke flog ins Eck.

Aber letztendlich hat mein Ehrgeiz dann doch gesiegt. Die Fehler sind weg und das erneute Sticken kann beginnen.

AAAAber auf der N 5000 - seit heute hat sie einen Namen - FRIEDA - denn mit ihr habe ich Frieden.

Jetzt wurde die Walnuss zuerst gestickt und das Ergebnis war wie gewohnt bei dieser Maschine - perfekt.

 Auch die letzte Datei, die Kastanie, hat perfekt geklappt.

Nur noch die letzten überstehenden Fäden abschneiden - Bügeln und Tadaaaaaaah -   fertig.

Hier kann ich nur nochmal sagen dass die Dateien von der Elfenidee einfach nur schön sind und mir immer wieder Freude bereiten.